
„Als Zimmerer kann ich jeden Tag mit meinem Lieblingswerkstoff arbeiten und erschaffe etwas, das bestand hat“

“Die Mischung aus Tradition und Weiterentwicklung ist für mich genau das richtige”

“Ich komme jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit, denn als Zimmerer sieht jeder Tag anders aus!”

“Zimmerer sein ist nicht nur ein Job. Wir alle lieben unseren Beruf – Und das merkt man!”
Du suchst eine Ausbildung?
…bei der dir niemals langweilig wird? Du möchtest mit einem vielseitigen und nachhaltigen Werkstoff arbeiten?
Dein Leben lang ziehen dich Werkstätten magisch an?
Deine Augen fangen an zu leuchten, wenn du daran denkst, im Holzbau tätig zu sein?
Dann bist du bei uns richtig: Zimmere deine Zukunft – komme ins Zimmererhandwerk und mache deine Leidenschaft zum Beruf!
Aus welchem Holz bist du geschnitzt?
Ausbildung als Zimmerer / Zimmerin
Mit dieser Ausbildung erlernst du einen Handwerksberuf, der nicht nur jahrhundertelange Tradition aufweist, sondern sich stetig weiterentwickelt. Denn im Zimmererhandwerk bist du heute nicht mehr nur klassisch mit Beitel, Klopfholz oder Zirkel tätig, du musst dich ebenso mit computergesteuerten Abbundanlagen auseinandersetzen.
Durch die Vielseitigkeit des Berufes hast du im Anschluss an die Ausbildung zudem zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir viele Chancen offenhalten.
Deine Ausbildungszeit
1. Ausbildungsjahr
- In Niedersachsen gibt es die Besonderheit, dass das 1. Lehrjahr meist in der einjährigen Berufsfachschule stattfindet. Während dieser Zeit ist ein 4-wöchiges Praktikum in einer Zimmerei vorgesehen. Dabei erlebst du den Betriebsalltag und erwirbst fachpraktische Kenntnisse. Der Besuch der Berufsfachschule wird vom späteren Ausbildungsbetrieb in der Regel als 1. Lehrjahr anerkannt. Dies ist aber kein Muss. Entscheidest du dich zusammen mit deinem Ausbildungsbetrieb für diesen Weg, so beginnt deine „vergütete“ Ausbildung im darauffolgenden Jahr aber dafür natürlich auch gleich mit dem Gehalt des 2. Ausbildungsjahres.
- Startest du deine (duale) Ausbildung hingegen mit dem 1. Lehrjahr direkt im Ausbildungsbetrieb, so geht es gleich mit einem monatlichen Einstiegsgehalt in Höhe von 920 Euro (Stand: Januar 2023) los. Hinweis: Ab dem 1. April 2023 wird die Ausbildungsvergütung im ersten Ausbildungsjahr um 15 Euro erhöht.
- Inhalte: Werkzeuge, Baugeräte und Maschinen, Anrühren von Baustoffen, Wandputz und Estrich, Baugruben, Gräben, Schalungen
- Im 1. Lehrjahr bekommst du also eine breite Grundausbildung und lernst auch Arbeiten aus anderen Gewerken kennen, mit denen du zukünftig auf Baustellen zusammenarbeiten wirst.
2. Ausbildungsjahr
- Gehalt: 1.230 Euro (Stand: Januar 2023)
- Inhalte: alles über Stoffe und Materialien für den Ausbau, Techniken zum Fertigen und Montieren von Bauteilen
- Im 2. Lehrjahr besuchst du zwischen 11 bis 13 Wochen das überbetriebliche Ausbildungszentrum. Die restliche Zeit bist du im Betrieb und in der Berufsschule. Mit einer Zwischenprüfung wird das 2. Jahr beendet.
3. Ausbildungsjahr
- Gehalt: 1.495 Euro (Stand: Januar 2023)
- Inhalte: Verkleidungen für Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen, Bauen von Dächern, Dachgauben und Dachaufbauten
- Abschlussprüfung aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil – Glückwunsch du bist jetzt Geselle/Gesellin im Zimmererhandwerk!
